ehrenamtliche Arbeit
In unserem Verein gibt es niemanden, der festangestellt ist. Wir alle arbeiten "nur" ehrenamtlich.
Bisher wurden durch unsere Mitarbeiter seit Gründung des Vereins 38257 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet.
An Sozialstunden wurden bisher 14994 Stunden in unserem Verein abgeleistet. (Stand: April 2016)
Laut einer Studie von Prof. Dr. Richard Reindl*:
- vermeiden 6 Arbeitsstunden einen Hafttag
- 1 vermiedener Hafttag erspart dem Land Brandenburg 92,87€, dadurch wird:
Ø der Justizhaushalt deutlich entlastet
Ø der Landeshaushalt deutlich entlastet
Ø entfallen die negativen Folgen des Freiheitsentzugs („Wer einmal aus dem Blechnapf fraß….“)
Ø werden Härten und Folgewirkungen für die Angehörigen vermieden
Ø entsteht ein tatsächlicher Ausgleich der Schuld, durch Arbeit an der Gemeinschaft
Ø wird der Willen des Gerichts erfüllt durch ambulante Sanktionen
Ø haben 60 - 80 % aller Straftäter massive psychosoziale Probleme und brauchen somit besondere Hilfe
Somit haben wir mindestens folgendes erreicht:
14.994 abgeleistete Sozialstunden
= 2.499 vermiedene Hafttage
= 232.082,13€ Ersparnis für das Land Brandenburg
(* Prof. Dr. Richard Reindl: Zum Stand der gemeinnützigen Arbeit aus wissenschaftlicher Sicht - Vortrag anlässlich der Fachtagung des DPWV -Gesamtverbandes und der DBH - Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik am 27.05.2008)
Präventive Maßnahmen zur Vermeidung erneuter Straffälligkeit
- Sozialpädagogische Betreuung
- Betreuungsangebot auch nach Ableistung der Arbeitsstunden
- Hilfe und Unterstützung in Schule, Ausbildung und bei der Berufswahl
- Unterstützung bei Problemen im Elternhaus
- Beratungen zu Partnerschaften und Beziehungen untereinander
- Erlebnispädagogische Angebote
- Hilfe aus der Obdachlosigkeit (wird immer häufiger notwendig)